• Wichtige Informationen

    Die gesetzlich verordnete Maskenpflicht für Besucher:innen und Patient:innen ist aufgehoben. Es steht allen Personen frei, weiterhin eine Maske innerhalb des Klinikgebäudes zu tragen. In Risikobereichen wie der Hämato-Onkologie, Intensivstation und Geriatrie bitten wir Sie, weiterhin eine Maske zu tragen.

Wir für den Menschen

Sozialdienst
Hilfe und Beratung für die Zeit nach dem Krankenhaus

Sehr oft bringt eine Erkrankung unvorhergesehene Belastungen und Veränderungen mit sich. Schon während des Aufenthalts im Krankenhaus ergeben sich daher vielleicht Fragen, wie es für Sie nach der Entlassung weitergehen soll. Das Team unseres hauseigenen Sozialdienstes steht Ihnen und Ihren Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite. Zudem bekommen Sie bei uns praktische Unterstützung und Beratung zu allen relevanten Themenbereichen.

Lebensqualität erhalten
Lebensfreude wiederfinden

Unsere Unterstützungsmöglichkeiten

  • Beratung zu und Einleitung von Rehabilitationsmaßnahmen
  • Vermittlung der weiteren ambulanten oder stationären Versorgung bei Pflegebedürftigkeit
  • Organisation diverser Hilfsmittel (Rollator, Pflegebett, Toilettenstuhl etc.)
  • Beratung und Einbeziehung von Angehörigen
  • Hilfen bei der Antragstellung auf Pflegeleistungen (Pflegegrad)
  • Vermittlung der palliativen ambulanten und stationären Weiterversorgung (z.B. SAPV, Hospiz, etc.)
  • Informationen zu diversen sozialrechtlichen Fragestellungen (z. B. Schwerbehindertenausweis, finanzielle Absicherung im Krankheitsfall, o.ä.)
  • Beratung bei Belangen der gesetzlichen Betreuung und Vollmachten
  • Kontaktvermittlung zu psychosozialen Beratungsstellen


Telefonische Sprechzeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 9.00 bis 11.30 Uhr
Mittwoch: 13.00 bis 15.00 Uhr

Persönliche Termine sind nach Vereinbarung möglich.
E-Mail schreiben

 

Das Team des hauseigenen Sozialdienstes steht Ihnen zur Verfügung im 1. Stock, Zimmer 124.

Kontakt

Nicole Mühlbaier
B.A. Soziale Arbeit & M.A. angewandte Gesundheitswissenschaften
Abteilungsleitung

Tel. 08381/809-8247
Fax 08381/809-570
E-Mail schreiben

Suche

Im Notfall

Notaufnahme Rotkreuzklinik Lindenberg
Tel. 08381/809-0  (24 Stunden besetzt)

Adresse:
Rotkreuzklinik Lindenberg
Dr.-Otto-Geßler-Platz 1
88161 Lindenberg
Anfahrt

Die Zentrale Notaufnahme finden Sie links an der Pforte vorbei beim chirurgischen Sekretariat. Bitte melden Sie sich gleich an der Pforte beim Haupteingang. Ab 22 Uhr bitte über den Seiteneingang links am Haus bei der Zufahrt der Rettungsfahrzeuge klingeln.

Weitere Notrufnummern:
Notruf für Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst: 112
Kassenärztliche Notrufnummer: 116 117