


Wir für den Menschen
Zentrale Notaufnahme
Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
herzlich begrüßen wir Sie auf der Seite der zentralen und interdisziplinären Notaufnahme (ZNA). Unsere Abteilung versorgt alle Notfälle (frische Unfälle und akute Erkrankungen) Hier werden im Jahr etwa 12.000 Patienten behandelt. Aufgabe der ZNA ist die Durchführung einer Triage, die Erstversorgung und Entscheidung über eine weitere ambulante oder stationäre Behandlung. Bitte haben Sie Verständnis, dass Notfälle nicht der Reihenfolge nach, sondern nach der Schwere der Erkrankung untersucht und behandelt werden. Länger bestehende Beschwerden oder Kontrolluntersuchungen müssen über entsprechende fachärztliche Sprechstunden abgeklärt werden. Patienten mit akuten Symptomen aus dem Fachgebiet der inneren Medizin können erst ab dem 16. Lebensjahr behandelt werden.
Mit den besten Wünschen für eine baldige Genesung.
Ihr
Team
Zentrale Notaufnahme
Kernaufgaben
Die Zentrale Notaufnahme (ZNA) an der Rotkreuzklinik Lindenberg ist primär für akute und potenziell lebensgefährliche Erkrankungen und Unfälle eingerichtet, die einer stationären Behandlung bedürfen. Sie führt die Notfalldiagnostik und entsprechende, notfallmedizinische Erstversorgung durch.
Für leichtere, ambulant zu behandelnde, sowie länger bestehende Beschwerden vereinbaren Sie bitte einen Termin bei Ihrem Hausärztin/Hausarzt. Sie/er wird mit Ihnen das weitere Vorgehen besprechen und Sie bei Bedarf in den fachärztlichen Sprechstunden unserer Klinik oder unserem MVZ, in unserer ZNA oder bei geplanten, stationären Aufnahmen in der zentralen Patientenaufnahme anmelden.
Kontakt und Sprechzeiten
Rotkreuzklinik Lindenberg
Zentrale Notaufnahme (ZNA)
Dr. Otto Geßler-Platz 1
88161 Lindenberg
Kontakt über die Pforte
Tel. 08381/809-0
Fax: 08381/809-546
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Termine vergeben können.
Notaufnahme im Haus finden
Die ZNA finden Sie im Erdgeschoss. Sie ist entsprechend mit roten Pfeilen bzw. Punkten ausgeschildert. Melden Sie sich bitte zunächst an der Pforte.
Die Zufahrt für den Rettungsdienst ist über die Liegendzufahrt.

Organisation und Stationen
Behandlungsräume: 1 Schockraum, 4 Behandlungsräume, 1 Gipsraum, 2 zusätzliche Behandlungszimmer (außerhalb der chirurgischen Spezialsprechstunden)
Spezialbereiche: Endoskopie, gastroenterologisches Funktionslabor, kardiologische Funktionsdiagnostik mit Herzschrittmacherkontrolle, internistische Intensivtherapie
Besonderheiten: Belegungsmöglichkeiten auf der interdisziplinären Intensivstation sowie der Komfortstation im 1. OG

Team
In der Notaufnahme steht rund um die Uhr ein Team aus fachübergreifenden Ärzten zur Verfügung. Zwischen 08.00 – 16.30 Uhr wird die ZNA durch einen notfallmedizinischen Facharzt koordiniert. Zusätzlich besteht ein Oberarzt-Hintergrunddienst aller Fachabteilungen im Bereitschaftsdienst. Bei der Versorgung von Patienten arbeiten wir zusammen mit unserer Notfallpflege interdisziplinär, so dass für jeden Notfall eine individuelle und möglichst rasche Behandlung gewährleistet ist.
Ärzte: 3
Pflege: 10
Administration: 1
Für Ärzte
Sehr geehrte Frau Kollegin,
Sehr geehrter Herr Kollege,
bei stationären Einweisungen bitten wir dringend um die Ausstellung und Mitgabe eines Einweisungsscheins. Damit lassen sich spätere Nachfragen oder Nachforderungen vermeiden. Bitte beachten Sie, dass unsere Notaufnahme keine kassenärztliche Zulassung besitzt. Eine „Überweisung" an uns können Sie somit nicht tätigen. Sehen Sie die Indikation zu einer dringenden Abklärung Ihres Patienten in unserem Krankenhaus gegeben, so stellen Sie bitte einen Einweisungsschein aus.
Ihre Ansprechpartner (für Ärztinnen/Ärzte/Rettungsdienst):
Facharzt ZNA oder Notfallpflege 24-Stunden-Hotline (ZNA)
Bitte erfragen Sie die direkte Hotline-Nummer über Tel.: 08381-8090