Krankenpflege
im Zeichen des Roten Kreuzes
Unser oberster Grundsatz ist es, den Bedürfnissen und Wünschen unserer Patienten durch ein hohes Maß an menschlicher Zuwendung gerecht zu werden.
Unsere Pflegekräfte
- Verstehen Krankenpflege als einen professionellen und engagierten zwischenmenschlichen Prozess
- Berücksichtigen die individuellen physischen, psychischen und sozialen Bedürfnisse jedes Patienten
- Sind dem in über 140 Jahren Erfahrung gewachsenen Anspruch verpflichtet, kompetente und engagierte Pflege im Zeichen der Menschlichkeit zu leisten
- Bringen Innovation und Tradition in Einklang
Die Qualität unserer Pflege
- Menschliche Zuwendung in allen Krankheitsphasen
- Professionelle Pflege und Standards neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse
- Kontinuierliche Qualitätssicherung und höchste Sicherheit für die Patienten
- Berücksichtigung ganzheitlicher Pflege
- Entwicklung individueller Ziele und Maßnahmen für jeden Patienten
- Aktive Förderung des Genesungsprozesses
- Einbindung der Patienten in die Entscheidungen über pflegerische Maßnahmen
- Moderne Dokumentationssysteme und Kommunikationsmedien
Weitere Informationen zur Pflege finden Sie auch auf der Seite der Schwesternschaft München vom Bayerischen Roten Kreuz e. V.
-
Unser Pflegekonzept: Primary Nursing
Wir möchten, dass unsere Patienten rasch wieder gesund werden und sich bei uns möglichst wohlfühlen. Dazu trägt ein verlässlicher Ansprechpartner bei. Für jeden Patienten ist deshalb bei uns eine Pflegekraft aus dem jeweiligen Stationsteam in besonderer Weise zuständig.
Diese Pflegekraft ist von der Aufnahme bis zur Entlassung für Pflege und Versorgung des Patienten verantwortlich. Bei ihr laufen alle Informationen über den Behandlungs- und Genesungsprozess zusammen. Sie bespricht und plant mit dem Patienten die Pflege, sie arbeitet besonders eng mit seinen Ärzten zusammen und koordiniert seine Untersuchungen. Und natürlich steht sie ihm und seinen Angehörigen als Ansprechpartner zur Verfügung.
Die verantwortliche Pflegekraft wird in der Fachsprache „Primary Nurse“ genannt. Ihre Arbeitszeit ist auf die wichtigsten Untersuchungen, Behandlungen, Visiten und Besprechungen abgestimmt. Außerhalb dieser Zeiten wird sie von Kolleginnen und Kollegen vertreten, die die Versorgung des Patienten gemäß der bestehenden Planung fortführen.
-
Unsere Auszeichnung: Der Clementine-von-Wallmenich Preis
2009 erhielten die Pflegedirektorin der Rotkreuzklinik Lindenberg und die Leitung der chirurgischen Station den Clementine-von-Wallmenich-Preis. Er wird alle zwei Jahre für besondere, innovative Leistungen in der Pflegepraxis vergeben und ist mit 5.000 € dotiert.