Rotkreuzklinik ist „Herzsichere Klinik“
Selbst in Krankenhäusern kommt es immer wieder vor, dass zwischen plötzlichem Herzstillstand und Wiederbelebung durch ein Reanimationsteam lebenswichtige Minuten verstreichen. Die Rotkreuzklinik Lindenberg ist die erste süddeutsche Klinik, die sich zum „Heart Safe Hospital“ zertifizieren konnte. Dazu wurde ein ausgeklügeltes Notfallsystem eingeführt, das bei Patienten, die im Krankenhaus eine solche Attacke erleiden, schnell reagieren kann.
- An jedem Ort in der Klinik ist innerhalb von maximal drei Minuten eine Defibrillation möglich. Denn Automatisierte Externe Defibrillatoren (AEDs) hängen in jedem Stockwerk an der gleichen, gut gekennzeichneten Stelle und können von jedem bedient werden.
- Wird ein Patient mit Kreislaufstillstand aufgefunden, löst der Retter sofort Alarm an das Reanimationsteam und seine Kollegen aus und bringt den nächstgelegenen der insgesamt sieben AEDs sofort zum Patienten. Mittels zweier auf die entblößte Brust geklebter Elektroden analysiert das Gerät beim Einschalten automatisch den Herzrhythmus des Patienten und teilt dem Helfer mit, wann ein Elektroschock erforderlich ist.
- Der möglicherweise lebensrettende elektrische Stromstoß wird dann sofort über die Klebeelektroden abgegeben. In der Zwischenzeit trifft das Reanimationsteam der Intensivstation ein und kann bei Bedarf die Wiederbelebungsmaßnahmen fortführen.
- Ausnahmslos alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden in regelmäßigen Schulungen auf solche Notfälle vorbereitet – das macht das Netz auf dem gesamten Klinikgelände flächendeckend. Und damit sind wirklich alle gemeint: nicht nur Ärzte und Pflegekräfte, auch Köche, Haustechniker, Röntgenmitarbeiterinnen, Physiotherapeuten und Büroangestellte.
Wir sehen das Zertifikat als Siegel für unsere besondere Patientenorientierung, die uns als Rotkreuzklinik auszeichnet.